Großes Haus in Fürstenwalde
mit vielen Extras
Kurzbeschreibung
Dieses Haus ist für eine große Familie mit bis zu drei Kindern geeignet. Im EG könnte ein pflegebedürftiges Familienmitglied untergebracht werden. Das KG bietet Ihnen viel Stauraum und Arbeitsfläche für den Haushalt. In der Garage können Sie sich eine Werkstatt einrichten. Das massive Nebengebäude wurde für gewerbliche Zwecke genutzt. Das Dachgeschoss kann als Kinderetage verwendet werden. Der Garten wurde liebevoll angelegt und gepflegt.
Ausstattung
Fürstenwalde ist umgeben von Wäldern, Flüssen und Seen. Hier können Sie ausgedehnte Wandertouren (z.B. 66-Seen-Wander-, Eiszeit- oder Jakobsweg) unternehmen, mit dem Fahrrad die Gegend erkunden (z.B. den Spreeradweg, die Tour Brandenburg sowie den Oderbruchbahnradweg) oder eine Bootstour buchen. Ein besonderes Ziel für das Wochenende ist z.B. das Naturschutzgebiet Löcknitztal.
Freizeit
Fürstenwalde ist eine Stadt mit Geschichte. An jeder Ecke können Sie Baudenkmäler und historische Gebäude entdecken: z.B. den Dom oder die Profanbauten aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Stadtführungen mit anschließendem Orgelkonzert laden interessierte Besucher auf einen informativen Rundgang ein. Im Brauereimuseum erfahren Sie mehr über das liebste Getränk der Deutschen und können sich selbstverständlich durch die Sorten probieren. Wer etwas erleben möchte, kann die Kulturfabrik Fürstenwalde besuchen: Hier finden regelmäßig Musikveranstaltungen, Comedyshows und mehr statt. Für Kinder ist sicherlich die Sommerrodelbahn „Scharmützelbob“ und der Heimattiergarten mit Café, Fütterungen sowie Zooschule interessant. Außerdem gibt es in Fürstenwalde ein Bowling- und Tennis-Center, eine Minigolf-Anlage, Yoga- und Fitness-Einrichtungen, mehrere Restaurants sowie ein Kino und ein Erlebnis- sowie Wellnessbad (Schwapp). Für Wasserliebhaber gibt es in Fürstenwalde zahlreiche Möglichkeiten: Die Marina an der Spree bietet Ihnen geführte oder individuelle Touren mit Hausboot sowie Yacht, es gibt einen Ruderclub und einen Drachenbootverein. Von der Fürstenwalder Spree gelangen Sie zur Oder, nach Beeskow und zum Seddinsee sowie Müggelsee, nach Berlin und darüber hinaus. Angler kommen in dieser Stadt auch auf Ihre Kosten: Es gibt einen Verein und zwei Fachhändler im Ort. Rausfahren können Sie zur Fürstenwalder Spree, zum Oder-Spree-Kanal oder dem Trebuser See. Wer gerne Reiten geht, kann im Feldreiterhof sein Pferd unterbringen, am Reitunterricht sowie zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen oder die Bisonzucht bewundern. Die Produkte können beim örtlichen Fleischer erworben werden. Jagen im Stadtforst (Buchte, Kleine Heide, Kleine Tränke oder Beerenbusch) als Gast, als Treiber oder zu Gesellschaftsjagden ist ebenfalls möglich.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist außerdem der idyllische Kurort Bad Saarow am Scharmützelsee. Es gibt zahlreiche Parks, Uferpromenaden, Wanderwege und Badestellen. Die Stadt ist bekannt für die gute Wasserqualität der Seen und Quellen. Die Saarow Therme nutzt die heilende Wirkung der Natur im Thermalsolebad. Es gibt hier ein großes Wellnessangebot: Sauna, Massagen, Whirlpools, Lichtbäder, Aquafitness und mehr. Neben der Therme gibt es noch weitere interessante Freizeitangebote: Sie können am Scharmützelsee Baden, Segeln, Surfen, Kitesurfen, Paddeln, Rudern, Kajak fahren, Rad fahren, Wandern und vieles mehr. Es gibt hier einen Golf- und Tennisplatz, Ballonfahrten, einen Kletterwald, ein Theater sowie Cafés und Restaurants an der Uferpromenade.
Geschäfte
In Fürstenwalde gibt es Netto, Lidl, Aldi, Kaufland, Norma, mehrere Bäcker- sowie Fleischereien, Innova, Modeläden, Elektroläden, Reparaturwerkstätten, ein russisches Spezialitätengeschäft, ein toom Baumarkt und vieles mehr. In der Fürstengalerie, in der Eisenbahnstraße mit über 60 Geschäften sowie im Rathauscenter können Sie Shoppen gehen. Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag findet der Wochenmarkt und am Samstag der Frischemarkt statt.
Verkehrsanbindung
Der Bahnhof ist ca. 1 km entfernt. Hier fährt der RB35 Richtung Bad Saarow. Mit dem RE1 erreichen Sie Berlin, Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel, Magdeburg und Eisenhüttenstadt. Mit dem Auto sind Sie schnell auf der A12 und B168. Eine Bushaltestelle ist fußläufig zu erreichen (Linie 414).
Kita & Schulen
In Fürstenwalde gibt es sechs Grundschulen, vier Oberschulen, zwei Gymnasien, ein Oberstufenzentrum, fünf Berufsschulen, zwei Förderschulen, eine Volkshochschule, vier Schulen für den zweiten Bildungsweg, drei Musik- und Kunstschulen sowie drei Nachhilfeinstitute. Außerdem sind in dieser Stadt eine Vielzahl an Kindertagesstätten in freier, städtischer, katholischer oder kirchlicher Trägerschaft ansässig. Zu finden sind auch mehrere Horte oder Tagespflegeeinrichtungen.
Ärzte
In Fürstenwalde befinden sich Apotheken, Optiker, Internisten, Allgemeinmediziner, Zahnärzte, Gynäkologen, Dermatologen, Ärzte für Lungen- und Bronchialheilkunde und mehr. Im Kosmonautenviertel liegt das Ärztehaus und das Gesundheitszentrum. Außerdem gibt es zwei Krankenhäuser und eine Psychiatrische Institutsambulanz. Die Helios Klinik ist in Bad Saarow zu finden.
- Bauweise
- Baumaterialien: Beton B 120, B 160, B 225, Mauerziegel MZ 150, Verblender, Langlochziegel, Montagedecke F.B./190, Stahlbetonhohldielen, Mauer- & Putzmörtel, Stahlbetonsturzträger, Stahlträger, Rundstahl, Nadelschnittholz, Betonformsteine, Rohpappe, Dachpappe, Deckenbalken, Fußbodendämmplatten, Terrazzoplatten, -sohlbänke, -bretter, Kalksandstein, Hohlblocksteine, Fliesen, Baukies, Isolieranstrich, Heizkörper, Holzelemente mit Holzschutzmittel teilweise ca. 1974
- Die Baumaterialien wurden teilweise aus Abrissobjekten zur Wiederverwendung gewonnen. Grund war der damalige Baustoffmangel.
- Wände: Außenwände ca. 38 cm, Mauerziegel, Mittelwand tragend, 1 Stein, Trenn- & Zwischenwände 1/2 Stein
- Sockel: Mauerwerk, über Gelände bis Mauerwerksgleiche (Deckenauflager) in Verblender, wie Wangenmauerwerk Garageneinfahrt
- Fundament: Stampfbeton B 120
- Decke über EG: FB 190, Bewehrung, Ringanker, Rundstahl, Deckenbalken, Füllkörper, Stolte-Dielen
- Mauerwerksöffnungen: Stahlbetonsturzträger
Differenzstufen EG: Stahlbetonhohldielen - Fußboden EG: Zementestrich, Dämmung, Bad & WC Sickerwasserdichtung
- Fußboden DG: Zementestrich, Dämmplatten
- Wand- & Decken: Kalkmörtel, Leinfarbe Wohnbereiche, Kalkmilch Keller
- Sanierung
- Fenster 1998
- Putzfassade 1998
- Innendämmung 2003: Styropor, Paneele
- 2004: Sanitär
- Dach: Ziegel 2014, Dämmung Boden & Schrägen
- Heizung: 2015
- Fenster & Türen
- Original: Blendrahmen- bzw. Futtertüren, Grundier- & Lackanstrich aus ca. 1974
- Fenster erneuert 1998, Holz, aus Frankreich
- Sanitär
- Bad EG: hell gefliest, Fenster, Badewanne, Handtuchheizkörper, Waschtisch, Deckenpaneele, Heißwasser Wanne nur über Brause
- Gäste-WC EG: hell gefliest, Fenster, Einbauschrank, Deckenpaneele
- WC Keller: hell gefliest, Fenster, Heizkörper, Deckenpaneele, LED`s, daneben hell gefliester Bügelraum mit Fenster, Heizkörper
- Waschküche Keller: Dusche, Fenster, hell gefliest, Waschmaschinenanschluss & Trockneranschluss, Waschbecken, Wasserentnahmestelle, Heizkörper
- Wände & Böden
- Böden: Fliesen, Laminat, Teppich
- Wände: Putz, Tapete, Fliesen, Paneele
- Decken: Paneele, Putz, Tapete
- Heizung
- Junkers Cerapur, Gas-Brennwertgerät, Inbetriebnahme 2015
- Heizkörper EG, DG & KG, 1 Zimmer im DG mit Elektroheizkörper
- separate Küche
- Einbaumöbel, Arbeitsplatte, an Wänden und Boden hell gefliest, Steckdosen an Arbeitsplätzen, Herd & Backofen: constructa Combi therm, Spülmaschine Siemens, Spüle
- Vollkeller (massiv)
- Decke über KG: Montagedecke FB/190, Ringanker, Bewehrung, Belag, ca. 35 mm Estrich, Rohpappe, ca. 30 mm Dämmplatten, Rohpappe/Ausgleich, Deckenbalken, Füllkörper, Stahlbetonhohldielen, ca. 15 mm Putz, Stahlträger an Garageneinfahrt & Kellerniedergang
- Fußboden: Beton auf Kiesunterbau
- 3 horizontale Sperrschichten aus 2 Lagen Teerpappe auf Fundament (2 Schichten über Kellerfußboden, Verblendsockel)
- erdberührende Mauerwerksflächen: 3-lagiger Sperranstrich (2x heiß, 1x kalt)
- Räume: Lagerraum, Arbeitsraum, Bügelraum, WC (ggf. aufsteigendes Wasser möglich), Waschküche, Tiefgarage, Flur
- Ausstattung: Fenster, Heizkörper
- Treppen: massiv, Beton
- PKW
- Tiefgarage: massiv, 2 Fenster, 1 Außentür, doppelflügelige Holztüren, Deckenpaneele, gepflasterte Einfahrt
- Nebengebäude
- 1976, massiv, Satteldach, Dachschindel 1998, Kratzputzfassade, Sockel, 2 geflieste Räume mit Kunststofffenstern 1998 und Außentür, überdachte Terrasse, gepflegt, Kunststoffinnentür, Deckenverkleidung (1 Raum Holz), Dachboden, Außenbeleuchtung
- Terrassen
- überdachte Terrasse Küche, massiv, Metallgeländer, Außenbeleuchtung
- überdachte Terrasse Nebengebäude, gepflastert, Holzkonstruktion, Außenbeleuchtung
- Garten
- gut angelegter, sehr gepflegter Garten: Beete mit massiven Einfassungen, Büsche, Blumen, hochwertige Pflanzen und Stauden, Hecken und Holzdichtzaun als Sichtschutz
- gepflasterte Wege & Einfahrt
- Zaunanlage mit Metallgeländer und gemauerten Pfeilern & Sockel
- Beregnungsanlage
- Erschließung
- Wasser, Kanalisation, Brunnen, Strom, Gas, TV Sat, unbefestigte Straße
- Internet
- Telekom Magenta Zuhause L, 100Mbit/s max. im Download, 40 MBit/s max. im Upload, rund 100 TV Sender, Netflix Standard Abo
+++EG+++
Das Erdgeschoss verfügt über drei Zimmer, ein Bad, ein Gäste-WC, eine separate Küche und einen Flur.
Wohnzimmer & Küche
Die separate Küche verfügt über eine weitere Außentür, die in Richtung der überdachten Terrasse liegt. Die Einbaumöbel und Geräte verbleiben im Haus. Der Raum bietet Ihnen Platz für einen Frühstückstisch. Das Wohnzimmer befindet sich gleich gegenüber und ist sehr großzügig gestaltet. Hier können Sie sich einen Essbereich für die ganze Familie einrichten. Für eine gemütliche Sofa- sowie Fernseh-ecke ist ebenfalls Platz.
Schlaf- & Gästezimmer
Im hinteren Teil des Erdgeschosses liegen zwei Zimmer, die als Elternschlaf- und Gästebereich genutzt werden könnten. Natürlich wäre die Unterbringung von einem Kind oder einem pflegebedürftigen Elternteil auch denkbar.
Bad & Gäste-WC
Das hell geflieste Bad ist mit einem Fenster, einem Handtuchheizkörper, einem Waschtisch und einer Badewanne ausgestattet. Das Gäste-WC befindet sich gleich daneben und verfügt über ein Fenster sowie einen Einbauschrank.
+++DG+++
Das Dachgeschoss verfügt über zwei Zimmer, zwei Abstellkammern, einen Flur und Zugang zum Dachboden.
Kinder- und Spielzimmer
Das Dachgeschoss kann als Kinderetage dienen. Hier haben Sie viel Platz für einen Spielbereich, Schränke, ein Bett, einen Schreibtisch und Regale. Die Decke ist mit Holzelementen verkleidet. Eine Leiter führt auf den Dachboden. Das separate Kinderzimmer nebenan kann das größere Geschwisterkind nutzen, um auch in Ruhe Hausarbeiten zu erledigen.
Kammern & Dachboden
Unter den Schrägen befindet sich ausgebaute Nutzfläche. Hier können Sie Ihre Haushaltsgegenstände unterbringen. In beiden Räumen ist eine Beleuchtung vorhanden. Der Dachboden bietet Ihnen weitere Abstellfläche für Dinge, die Sie nicht täglich benötigen.
+++KG+++
Waschküche & Bügelraum
Die zwei hell gefliesten Räume sind jeweils mit einem Heizkörper und einem Fenster ausgestattet. Die Decken wurden mit Paneelen und LED`s versehen. Im Bügelraum ist die Heizungsanlage untergebracht. Gleich nebenan befinden sich ein WC mit Fenster und Waschbecken. Die Waschküche wurde mit einem Waschbecken, einer Dusche, einem Trockner- und Waschmaschinenanschluss sowie einem weiteren Wasserhahn versehen.
Arbeitsraum
Dieser verfügt ebenfalls über ein Fenster und einen Heizkörper. Der Eigentümer hat hier seinen Arbeitsplatz eingerichtet. Ob der Raum auch als Homeoffice-Platz geeignet ist, sollten Sie vorher mit Ihrem Arbeitgeber absprechen. Zu prüfen sind die Raumhöhe, Lichtverhältnisse, Ergonomie und Gesundheitsaspekte.
Tiefgarage & Lagerraum
Der Keller bietet Ihnen viel Platz für Regale und Schränke. Das Lager ist mit einem Fenster ausgestattet. Hier können Sie Ihre Vorräte und Haushaltsgegenstände unterbringen. Die Tiefgarage ist mit zwei Fenstern, einer doppelflügeligen Tür und einem separaten Ausgang versehen worden. Im hinteren Teil des Raumes haben Sie Platz für eine Werkstatt.
+++Nebengebäude+++
Das massive Nebengebäude mit Satteldach verfügt über zwei tagesbelichtete Räume mit separaten Ausgängen, eine überdachte Terrasse und einen Dachboden. Das Gebäude wurde vom Eigentümer als Fleischerei genutzt. Deshalb sind die Räumlichkeiten hell gefliest.
Umnutzung
Ggf. können Sie dieses Gebäude für gewerbliche Zwecke nutzen, z.B. als Büro. Dafür benötigen Sie unter Umständen eine Genehmigung vom Bauamt. Dies bitten wir, vor einem Kauf zu prüfen. Gerne unterstützen wir Sie dabei. Alternativ ist dieses Gebäude zum Abstellen der Gartengeräte und -möbel ideal. Ihre Pflanzen könnten hier überwintern. Außerdem hätten Sie genügend Platz für eine Werkstatt, einen Pflanztisch, Regale und Schränke. Da Strom anliegt, könnten ggf. Elektroheizkörper aufstellen.
Unsere letzten Immobilienverkäufe
in Berlin & Brandenburg
Immobilie Templin
Dieses Haus ist für eine Familie mit zwei Kindern sehr gut geeignet. Das Erdgeschoss verfügt über großzügige Aufenthaltsfläche, im Dachgeschoss befinden sich die Schlafräume und im Nebengelass haben Sie viel Platz für Ihre Alltagsgegenstände im Garten, für Ihr Hobby, Ihre Werkstatt, Ihre Boote, Fahrräder oder Ihr Urlaubsequipment.
Immobilie Oranienburg
Dieses Haus ist für eine Familie mit zwei Kindern geeignet, die zusätzlich ein Homeoffice benötigen. Das Dachgeschoss kann jedoch auch separat als Einliegerwohnung genutzt werden: z.B. für die Großeltern. Später im Alter könnte die Ebene vermietet werden, um die Rente aufzubessern. Oder ein Kind mit Ehepartner könnte einziehen.
Müncheberg Immobilie
Immobilie Müncheberg Wohnen & Arbeiten in einem Haus Kurzbeschreibung Das zentral gelegene Wohnhaus mit derzeit 1 WE verfügt zusätzlich über eine Gewerbeeinheit im Erdgeschoss. Das Dachgeschoss ist mit [...]
Immobilie Woltersdorf
Wer nah an Berlin wohnen möchte und trotzdem die Natur liebt, ist in der seenreichen Gemeinde Woltersdorf genau richtig. Das sanierte Einfamilienhaus mit Pool und Garage ist für eine Familie ideal geeignet. Ab 2000 erfolgte die Sanierung des Hauses. Es gibt einen Kamin und noch reichlich Platz im Garten zum Spielen für Ihre Kinder sowie ein Nebengelass.
Immobilie Rudow
Dieses Haus ist für eine Familie mit mehreren Kindern ideal geeignet. Im Garten haben Sie genügend Platz für einen Erholungsbereich, kleinere Beete, einen Grillplatz und eine Spielecke für die Kinder. In der Garage und im Keller können Sie Ihre Haushaltsgegenstände unterbringen. Ein Arbeitsbereich ließe sich ebenfalls im Haus einrichten.
Haus Erkner
Das Grundstück ist mit einem massiven und voll unterkellerten Einfamilienhaus bebaut. Einige Sanierungsarbeiten wurden bereits durchgeführt (z.B. Dach & Fassade). Gesucht wird ein handwerklich geschickter Käufer, der das Haus innen modern für eine kleine Familie gestalten möchte.